|
Fernkurs-Tagungen Im Rahmen des >>> Fernkurs für Literatur veranstalten die Literarischen Kurse jedes Jahr im Frühjahr ein bis zwei öffentlich zugängliche Tagungen. Diese ermöglichen nicht nur einen intensiven (Lese-)Austausch, sondern bieten in Form von Fachvorträgen, Workshops und Gruppenarbeiten umfangreiche
|
|
Abendlektüren Im Frühjahr 2023 starten die Abendlektüren in eine weitere Runde:
Zur Lektüreseminarreihe mit der der Schriftstellerin Andrea Winkler sind alle eingeladen, die gern in einen gründlichen Dialog treten – sowohl mit der vorab und vor Ort gelesenen Literatur als auch den Mitlesenden.
Lektüre, Gespräch sowie kreative Annäherung wechseln einander ab. >>> mehr
|
Literatur- und Medien-Freitage In Kooperation mit der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur laden wir zu der Veranstaltungs-
|
Schreibwerkstätten In regelmäßigen Abständen veranstalten die Literarischen Kurse verschiedene Schreibwerkstätten: Im Rahmen einer generationen- |
||
|
Literaturtage Die neuen Literaturtage mit Brigitte Schwens-Harrant und Semier Insayif finden dieses Jahr im Bildungshaus Schloss Retzhof in Wagna bei Graz statt. Ähnlich wie bei den vergangenen >>> Vorauer Literaturtagen werden von den Teilnehmer*innen drei Bücher vorweg gelesen und bei
den Literaturtagen besprochen, reflektiert, diskutiert, kritisch betrachtet. Dazu kommen vor Ort weitere Texte, Bilder, Töne.
|
___________________________________________________________________________
Vergangene Veranstaltungsreihen:
![]() |
Wochenendlektüren in Innsbruck und Wien Die Einladung, am Lektüre-Wochenende teilzunehmen, richtete sich an alle, die Interesse am wechselseitigen Austausch und Freude an einer genauen und sachlichen Lektüre von Texten haben. Geleitet von Mag.a Ruth Frick-Pöder und Mag.a Andrea Winkler. |