|
Fernkurs für Literatur »lyrikLESEN« Im Herbst startet ein neuer Fernkurs für Literatur!
Diesmal widmen wir uns der Lyrik und erkunden – in drei Modulen – verschiedene Traditionslinien
lyrischen Ausdrucks. Von klassischen Gedichtformen bis hin zu lyrischer Prosa werden wir Lyrik im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit erkunden. Sichern Sie sich jetzt noch einen der wenigen Restplätze!
|
|
|
Literatur- & Medien-Freitag mit Willy Puchner Der vielschaffende Zeichner, Fotograf und Autor hat sich längst in die österreichische Bilderbuchlandschaft eingeschrieben. In seinem neuesten Buch »Ich bin ...« treiben sich die unterschiedlichsten Fantasiewesen herum, die Einblick in ihr Inneres geben. Über sein aktuelles Buch und über Illustration allgemein wird er in einem exklusiven Werkstattgespräch sprechen. Im Anschluss lädt der Vermes-Verlag zu einem Glas Wein und Häppchen.
|
|
Schreibwerkstatt mit Lisa Zirn-Slama Die Schreibwerkstatt am Dienstag startet im Herbst 2023 in eine neue Runde. Eingeladen sind alle, die gerne schreiben, vielleicht schon lange nicht mehr geschrieben haben und es gerne wieder versuchen möchten. Eine generationenübergreifende Initiative unter der Leitung von Lisa Zirn-Slama. Besonders Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen, um sich bestimmten Themen im Schreiben zu nähern: unabhängig von Aus- und Vorbildung. |
||
|
![]() |
Lese-Tipp im November 2023 Mit der Erinnerung verschwinden wir. Nicht nur mit der Erinnerung an uns, auch mit der Erinnerung in uns. Dabei sind Erinnerungen etwas Seltsames. Sie sind die Rexgläser, in die wir das Vergangene gestopft haben; klein geschnitten, mit Essig übergossen und eigenen Gewürzen abgeschmeckt ...
In »Toffee« (Hanser 2023) erzählt die irische Autorin Sarah Crossan vom Vergessen, vom Erinnern und von einer generationenübergreifenden Freundinnenschaft. Dass es sich bei dem Text um einen Versroman handelt, macht das Lesen nach den ersten blocksatzverwöhnten Irritationen bald zur formvollendeten Lektüreerfahrung. |