Literarische Kurse
Aktuelles

 

 

Tagung »Sprache finden – Leben erzählen«

Im Rahmen des >>> Fernkurs für Literatur »nachLESEN« findet von 10. bis 12. März 2023 eine öffentlich zugängliche Tagung in Wien statt. Diese ermöglicht nicht nur einen intensiven (Lese-) Austausch, sondern bieten in Form von Fachvorträgen, Workshops und Autor*innengesprächen umfangreiche Inputs von Expert*innen sowie vielseitige Begenungen mit Künstler*innen. Aktuelle und ehemalige Teilnehmer*innen sowie andere Interessierte erhalten dabei die Möglichkeit, ihre persönliche Lektüren zu erweitern und Raum für ein Wiedersehen. >>> mehr

 

 

 

Abendlektüren

Im Frühjahr 2023 starten die Abendlektüren in eine weitere Runde: Von März bis April widmen wir uns in Kleingruppen dem Thema »Über die Freude«. Zur Lektüreseminarreihe mit der Schriftstellerin Andrea Winkler sind alle eingeladen, die gern in einen gründlichen Dialog treten – sowohl mit der vorab und vor Ort gelesenen Literatur als auch den Mitlesenden. Lektüre, Gespräch sowie kreative Annäherung wechseln einander ab. >>> mehr

 

 

Schreibwerkstatt mit Elisabeth Zirn-Slama

Eine generationenübergreifende Initiative – besonders Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen, um sich bestimmten Themen im Schreiben zu nähern.
Eingeladen sind alle, die gerne schreiben, vielleicht schon lange nicht mehr geschrieben haben und es gerne wieder versuchen möchten: unabhängig von Aus- und Vorbildung. >>> mehr

 


Lese-Tipp im März 2023

Science Fiction. Dystopie. Utopie? Climate Fiction. Near-Future Fiction. Future History. – Die von den beiden französischen Comic-Künstlern Thomas Cadène und Benjamin Adam kreierte Graphic Novel »soon« (Carlsen 2020) kann mit vielerlei Labels versehen werden. Geeint werden die unterschiedlichen, ineinander verschränkten Genre- und Motivtraditionen durch ein gemeinsames Anliegen: Die Frage, wie unsere Welt in der Zukunft aussehen könnte, wie diese Zustände beschrieben werden können und wie wir in der Zukunft (genauer gesagt im Jahr 2151) wohl über unsere unmittelbare Vergangenheit sprechen werden. >>> mehr