Herzlich willkommen bei den Literarischen Kursen!
Die Literarischen Kurse sind eine öffentlich anerkannte und geförderte Einrichtung der Erwachsenbildung.
Wir wollen Leserinnen und Leser begleiten, begeistern und zu einer reflektierten, kritischen Auseinandersetzung mit Texten motivieren.
Kurzum: Wir vermitteln Literatur. >>> Leitbild der Literarischen Kurse
Unsere Weiterbildungsangebote stehen ausdrücklich allen Interessierten offen, ungeachtet ihrer weltanschaulichen Ausrichtung. Wir schätzen Vielfalt und versuchen – im Blick auf das kreative und kritische Potential der Literatur – einen vielseitigen Zugang zur Welt der Bücher zu eröffnen.
Die Literarischen Kurse verstehen sich als Ort der kreativen Auseinandersetzung und des literarischen Dialogs.
Dr.in Iris Gassenbauer
Tel: +43-1-51552 3711
iris.gassenbauer@literarischekurse.at
Studium der Germanistik und Skandinavistik an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Diplomarbeit zur Erschaffung der künstlichen Frau bei Jean Paul, Villier D’Isle-Adam, Thea von Harbou. Dissertation über Parallelwelten und deviante Weltkonstruktionen in fantastischer Literatur.
Literarische Lesungen im In- und Ausland, Publikationen in Literaturmagazinen und Anthologien. Freie Texterin und Chefredakteurin eines Magazins für blinde und sehbehinderte Menschen, Übersetzerin aus dem Norwegischen. Freie Mitarbeiterin der STUBE seit 2012, freie Mitarbeiterin der Literarischen Kurse seit 2019, Leiterin der Literarischen Kurse seit 2023.
2017 Prämie der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung für die Dissertation „Deviante Weltkonstruktionen. Parallelwelten und Räume des Anderen in fantastischer Literatur.“
Übersicht zu Terminen und laufenden Publikationen unter: www.irisgassenbauer.wordpress.com
Carmen Schiestek, BA
Tel: +43-1-51552 3324
carmen.schiestek@literarischekurse.at
Studium der Germanistik an der Universität Wien. Bachelorarbeit über die Freundschaftsmotivik in der älteren deutschen Literatur und über die Rolle der Frau und ihre Bedeutung für das Patriarchat in Marlen Haushofers Werken in der neueren deutschen Literatur. Freie Mitarbeiterin der STUBE seit 2022, administrative Mitarbeiterin der STUBE und der Literarischen Kurse seit 2023.
Freie Mitarbeiter*innen
Die Korrespondenz zum Fernkurs für Literatur wird von den freien Mitarbeiter*innen der Literarischen Kurse durchgeführt.
![]() |
Inge Cevela Studium der Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Daneben Mitarbeiterin und später Leiterin der STUBE. 2007 Wechsel von der Kritik ins Verlagswesen als Leiterin des Wiener Dom-Verlags, später Programmleiterin für das Kinder- und Jugendbuch bei Tyrolia bis 2018. |
|
Gisela Everts Studium deutsche Sprache und Kunst für das Lehramt, im ersten Berufsleben Lehrerin (Primarstufe/Laborschule Bielefeld). Danach Gründung einer Kinder- und Jugendbuchhandlung, in der Folge viele Jahre selbständige Buchhändlerin. Absolventin des Fern- und Aufbaukurses der STUBE sowie Absolventin der Literarischen Kurse. Regelmäßig unregelmäßig erscheinen Rezensionen zu Kinder- und Jugendliteratur auf der Website:
|
||
|
Isabella Hübscher-Stalder Kaufmännische Lehre Anwalts- und Notariatskanzlei / Diplomierte Hebamme / Bibliothekarin
|
|
|
Mag.a Martina Lainer Studium Lehramt Germanistik und Religionspädagogik, langjährige Tätigkeit als pädagogische Referentin im Österreichischen Bibliothekswerk in Salzburg. Krankenhausseelsorgerin, Leiterin von Literaturkreisen und Leseabenden, Leseheft-Autorin in früheren Fernkursen und Referentin bei vergangenen Fernkurs-Tagungen der Literarischen Kurse. |
|
Dr.in Astrid Postl, MA Studium der Veterinärmedizin und Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Seit 2016 Projektkoordination Programm Kultur und Sprache (BMBWF/OeAD), STUBE-Fernkurs- und Aufbaukurs-Absolventin, Verfasserin Blogbeiträge Kinderbuchhaus, Literaturvermittlerin i. A. mit Fokus auf zwei- und mehrsprachiger Literatur. |
![]() |
Mag.a Ela Wildberger Studium der Theaterwissenschaft und einer Fächerkombination aus Philosophie, Publizistik und Pädagogik. Redakteurin, Autorin, Rezensentin und Lektorin. Mitglied des Redaktionsteams und Beiträgerin der Fachzeitschrift 1001 Buch und freie Mitarbeiterin der STUBE.
|
Elisabeth Zehetmayer Bibliothekarin, Buchhändlerin und Literaturgesprächsleiterin. Seit 1997 Rezensentin bei der Fachzeitschrift bn.bibliotheksnachrichten. 2004 bis 2024 Referentin im Österreichischen Bibliothekswerk in Salzburg (Kooperationspartner im Fernkurs für Literatur).
|
Frank Ruf Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Anschließend in Sydney/Australien bei Radio 2SER. Dozent für Germanistik an der Delhi University/Indien und an der University of Nottingham/Großbritannien. Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst, Wien. Literarisches Schreiben, Prosa, Drama und Lyrik.
|
||
Dr. Sonja Loidl Studium der Germanistik; freie Mitarbeiter der STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (seit 2008); 2013 bis
|
||
Dipl.Päd. Barbara Manschmidt Studium Lehramt für Sonderpädagogik, Diplom-Pädagogik und Germanistik. Nach der beruflichen Zeit als Lehrerin, Schulleiterin, Schuldezernentin und zuletzt Geschäftsführerin des Stiftungsbereichs Schulen der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld seit April 2024 Leiterin der Evangelischen Gemeindebücherei Bethel als Kirchliche Bücherei-Assistentin (KiBüAss). Vermittlung von literarischen Begegnungen für Kinder und Erwachsene u.a. durch Autorenlesungen, Literaturkreise, Bilderbuchkino und Buchbesprechungen im Bethel-Regionalradio. |
Team Literatur
Seit Jänner 2019 sind die Literarischen Kurse Teil einer größeren Organisationseinheit:
gemeinsam mit der >>> STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur
bilden sie die Abteilung Literatur in der Erwachsenenbildung.
Dr.in Heidi Lexe: Leiterin der Abteilung Literatur in der Erwachsenenbildung; Leiterin der STUBE und Herausgeberin des >>> Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE
Dr.in Kathrin Wexberg: wissenschaftliche Mitarbeiterin der STUBE und Herausgeberin des
>>> Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE
Mag.a Alexandra Hofer: wissenschaftliche Mitarbeiterin der STUBE
Christof Trimmel: administrativer Mitarbeiter der STUBE und der Literarischen Kurse
Dr.in Iris Gassenbauer, BA: Leiterin der Literarischen Kurse, Herausgeberin des >>> Fernkurs für Literatur der Literarischen Kurse und freie Mitarbeiterin der STUBE
Carmen Schiestek, BA: administrative Mitarbeiterin der Literarischen Kurse und der STUBE
Zusammen mit der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur bilden die Literarischen Kurse seit Jänner 2019
|
Kooperationen In Deutschland wird der >>> Fernkurs für Literatur der Literarischen Kurse in Kooperation mit dem Borromäusverein e.V. in Bonn durchgeführt, der den Kurs im Rahmen seiner Aus- und Fortbildungsreihe sowohl organisatorisch als auch personell begleitet. In Distribution und Durchführung wird der Fernkurs für Literatur vom Österreichischen Bibliothekswerk in Salzburg unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung DIE FURCHE erhalten alle Teilnehmer*innen des Fernkurs für Literatur zwei Ausgaben der Literaturbeilage booklet.
|
|
Gefördert vom BM für Frauen, Wissenschaft und Forschung |
|
Zertifiziert nach dem Qualitätsmodell LQW Kompakt ‒
lernoriente Qualität Retestiert bis 2028
|