Claudia Sackl, BA BA MA MA
Tel: +43-1-51552 3711
claudia.sackl@literarischekurse.at
Studium der Germanistik, Anglistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien.
Seit 2015 Mitarbeiterin der Literarischen Kurse und seit 2019 deren Leiterin.
Herausgeberin des Fernkurs für Literatur.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder-
und Jugendliteratur,
Lehraufträge am Institut für Germanistik der Universität Wien,
Rezensentin
und Beiträgerin bei der Fachzeitschrift 1001 Buch, der bn.bibliotheksnachrichten und
der
Wochenzeitung DIE FURCHE,
Mitglied in der Jury zum Frau Ava-Literaturpreis,
Mitglied der Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien (GAPS), der Deutschen Gesellschaft
für Kinder- und Jugendliteraturforschung und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung,
Veröffentlichungen und Vorträge zu afrodiasporischer Literatur und zu Kinder-
und Jugendliteratur.
Sarah Auer, BA BA BA MA
Tel: +43-1-51552 3324
sarah.auer@literarischekurse.at
Bürozeiten: Di bis Do 10-16 Uhr
Studium der Germanistik, Anglistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Seit 2021 Mitarbeiterin der Literarischen Kurse.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder-
und Jugendliteratur.
Freie Mitarbeiter*innen
Die Korrespondenz zum Fernkurs für Literatur wird von den freien Mitarbeiter*innen der Literarischen Kurse durchgeführt.
Für den aktuellen Fernkurs für Literatur hinausLESEN (November 2021 bis September 2022) sind dies:
|
Hemma Biedermann Mehrere Semester Studium der Germanistik an der Universität Wien. Langjährige Tätigkeit als Buchhändlerin, STUBE-Fernkurs-Absolventin. Seit 2017 Referentin zum Thema Kinderliteratur im Katholischen Bildungswerk Wien: Ganz Ohr! Faszination Vorlesen und Kinder kompetent betreuen.
|
![]() |
Dr.in Iris Gassenbauer Studium der Germanistik an der Universität Wien und der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst. Freie Mitarbeiterin der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur, Autorin der Lesehefte Lektüre. www.irisgassenbauer.wordpress.com.
|
|
|
Mag.a Martina Lainer Studium Lehramt Germanistik und Religionspädagogik, langjährige Tätigkeit als pädagogische Referentin im Österreichischen Bibliothekswerk in Salzburg. Krankenhausseelsorgerin, Leiterin von Literaturkreisen und Leseabenden, Leseheft-Autorin in früheren Fernkursen und Referentin bei vergangenen Fernkurs-Tagungen der Literarischen Kurse.
|
|
Dr.in Sonja Loidl Studium der Germanistik. Seit 2013 Universitätsassistentin an der Universität Wien, freie Mitarbeiterin der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (seit 2008), Rezensentin und Beiträgerin für die Fachzeitschriften 1001 Buch, interjuli und Buch&Maus. Mitherausgeberin der Schriftenreihe Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur. |
![]() |
Mag.a Ela Wildberger Studium der Theaterwissenschaft und einer Fächerkombination aus Philosophie, Publizistik und Pädagogik. Seit mehr als 20 Jahren im der Bereich Kinder- und Jugendliteratur als Redakteurin von Kindermedien, Herausgeberin von Anthologien, Rezensentin und Lektorin tätig.
|
|
Elisabeth Zehetmayer Bibliothekarin, Buchhändlerin und Literaturgesprächsleiterin. Seit 1997 Rezensentin bei der Fachzeitschrift bn.bibliotheksnachrichten. Seit 2004 Referentin im Österreichischen Bibliothekswerk in Salzburg (Kooperationspartner im Fernkurs für Literatur). |
|
Elisabeth Zirn-Slama Mehrere Semester Studium der Germanstik an der Universität Wien. Ehemalige Lehrerin für Krankenpflege, langjährige Tätigkeit am Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz. Leiterin einer literarischen Schreibwerkstatt. |