Hier finden Sie vom Team der Literarischen Kurse zusammengestellte Informationen und Hinweise rund um den aktuellen Fernkurs hinausLESEN:
- Medien- und Lese-Tipps,
- einige Veranstaltungshinweise,
- sowie Links in die (benachbarte) Bücherwelt.
Han Kang: Die Vegetarierin. Ich hatte einen Traum. Yong-Hye ist ihrem Mann zufolge eine Frau, die vom Aussehen bis zum Charakter an Durchschnittlichkeit nicht zu übertreffen ist; und gerade deshalb genügt sie ihm in ihrer Rolle als Ehefrau. Er selbst möchte möglichst unaufgeregt seinem Bürojob nachgehen, zu Hause ein beschauliches und normkonformes Leben führen. Eines nachts aber findet er seine Frau wie in Trance vor dem Kühlschrank hockend, konzentriert dabei, alles gelagerte Fleisch daraus zu entfernen. Ein Traum habe sie dazu gebracht, wird sie von da an wiederholt sagen, ein beunruhigender Traum, der sie nicht mehr zur Ruhe kommen lässt. Sie verweigert ab dieser Nacht den Konsum und die Zubereitung jeglicher tierischer Produkte. Eine vermeintlich unbedeutende, weil ja auch persönliche Entscheidung, die aber zur Bruchstelle wird, entlang derer hierarchisch geprägte Gewaltverhält- Schonungslos und doch mit einer beeindruckenden sprachlichen Schönheit erzählt die südkoreanische Autorin Han Kang die Geschichte ihrer Protagonistin aus drei Fremdperspektiven (Abschnitte, die in Südkorea zunächst als einzelne Kurztexte erschienen sind). Im ersten Teil, Die Vegetarierin, werden aus der Sicht ihres Ehemannes die Ereignisse von Yong-Hyes Entscheidung bis zu einem dramatischen familiären Zwischenfall aufgeschlüsselt, dem zum ersten Mal ein stationärer Aufenthalt in der Psychiatrie folgt. Offenbar wird in diesem Abschnitt die zutiefst gewaltvolle, im Kern patriarchale Natur der Beziehungen, in denen sich die Figuren exemplarisch befinden; es ist gerade die permanente Bedrohung, die vom Zwischenmenschlichen ausgeht und die sich auch in der Unbarmherzigkeit anderen Kreaturen gegenüber ausdrückt, die Yong-Hye keine Ruhe lässt. Typografisch abgesetzte, kursivierte Textpassagen in diesem ersten Teil sind die einzigen sprachlichen Artikulationen der Protagonistin selbst, deren Kommunikations- Was sich dort festgesetzt hat, das sind Schreie und Gebrüll. Und die kommen vom Fleisch. Ich habe zu viel davon gegessen. All die Seelen sind dort eingeklemmt, da bin ich sicher. Blut und Fleisch werden verdaut, die Nährstoffe überall im Körper verteilt Aber die Seelen klammern sich hartnäckig in meinem Magen fest. Ich möchte einmal, ein einziges Mal einen großen Schrei ausstoßen können. Ich möchte in die Dunkelheit hinauslaufen, die sich jenseits der Fensterscheibe befindet. Würde das den Knoten auflösen können? Wäre das möglich? Kunstfertig nutzt die Autorin die Möglichkeiten des mehrperspekti- Han Kang versteht es trotz ihres behutsamen Umgangs mit den Figuren, zwischenmenschliche Beziehungen ungeschönt und brutal vor den Leser*innen zu sezieren. Und während die Protagonistin für die gewaltvollen Abhängigkeitsverhältnisse, in denen sie sich befindet, zum unberechenbaren Störfaktor wird, schwingt im Aufbegehren – Wartet sie auf eine Antwort? Lehnt sie sich gegen etwas auf? – doch auch eine vorsichtige Hoffnung mit.
|
_______________________________
im wort sein: Lesung mit Semier Insayif & weitere Klangräume Am Samstag, dem 9. Juli, erwartet sie im malerischen Schlosspark von Pöllau in der Steiermark ein Klangraum der besonderen Art, wenn Styrian Sumemr Art zu einer Lesung mit Semier Insayif und im Anschluss zu der ORF Steiermark-Klangwolke "Te Deum" einlädt. Nach einer kurzen Pause kann schließlich die akustische Übertragung des styriarte-Konzertes aus der Pfarrkirche Stainz, dirigiert von Jordi Savall, im Pöllauer Schlosspark auf Bänken und Liegestühlen genossen werden. Die Zuhörenden sind eingeladen, ihre Eindrücke und Gedanken auf bereit gestellten Kärtchen zu notieren oder zu skizzieren und als Erinnerung an einen erhebenden Abend in Pöllau mitzunehmen. Samstag, 9. Juli 2022 Schlosspark Freiluftklasse Anmeldung unter mz@styriansummerart.at oder +43 664 540 4289. www.styriansummerart.at In Kooperation mit Styrian Summer Art findet im Schloss Pöllau in der Steiermark darüber hinaus dieses Jahr bereits zum dritten Mal eine dreitägige >>> Schreibwerkstatt mit Semier Insayif statt. |
_______________________________
>>> Hier finden Sie unsere Link-Sammlung zu verschiedensten Institutionen, Zeitschriften, Plattformen und Webseiten rund um die Themen Literatur, Bücher und Lesen.