Literarische Kurse
Veranstaltungen

Literaturcafé des Fernkurses »frauenLESEN«




Beim Lesen eines Buches entsteht ein Dialog in uns - mit den Figuren und Charakteren des Textes, vielleicht sogar mit den Autor*innen, mit uns selbst. Manchmal sind wir damit zufrieden, diesen Dialog in aller Stille zu führen, manchmal möchten wir uns aber auch austauschen über das Gelesene, über unsere Gedanken und Emotionen. Über das, was uns berührt oder womöglich provoziert hat, was wir zerlegen müssen, um die Einzelteile zu verstehen.

In den Literaturcafés haben Sie die Möglichkeiten, den Dialog nach außen zu tragen und mit anderen Teilnehmer*innen in Kontakt zu kommen.
Zu jeder der drei Lektüren des Fernkurses bieten wir deswegen jeweils zwei Treffen an, in denen das Sprechen, Diskutieren oder auch Untersuchen der gelesenen Texte im Mittelpunkt steht und wir laden Sie herzlich dazu ein, dabei zu sein.

Um allen Teilnehmer*innen das Dabeisein zu ermöglichen, gibt es ein Treffen vor Ort in Wien und eines online per Zoom.

Literaturcafés in Wien

Die analogen Literaturcafés in Wien werden von Iris Gassenbauer organisiert und moderiert. Bei Kuchen und Kaffee (oder Tee, ganz nach Ihren Wünschen!) wird vorab eine kurze Einführung in den Text gegeben und dann durch unterschiedliche Herangehensweisen ein ungezwungener Dialog zur gemeinsamen Lektüre eröffnet.

Literaturcafés online

Auch in den online-Treffen, die per Zoom stattfinden und von Frau Susanne Emschermann (Teilnehmerin des Fernkurses, freie Autorin und Literaturreferentin beim Borromäusverein) organisiert und moderiert werden, können Sie sich in einen anregenden Dialog einbringen und die Lektüre über das eigene Lesen hinausführen.

Die Moderatorinnen

Iris Gassenbauer

Leitet die Literarischen Kurse seit 2023 und startete mit „lyrikLESEN“ in das neue Kursjahr. Studium der Germanistik und Skandinavistik an der Universität Wien, Sprachkunst an der Angewandten. Literarische und literaturtheoretische Publikationen im In- und Ausland, Übersetzungen aus dem Norwegischen. www.irisgassenbauer.wordpress.com

Literaturcafés vor Ort in Wien (und gelegentlich auf Tour) sind unsere Möglichkeit, gemeinsam das Gelesene neu zu erfahren und im Dialog die Sichtweisen und Gedanken der anderen Teilnehmer*innen kennenzulernen. Literaturcafés sind aber auch Orte des gemütlichen Zusammenkommens! Wir treffen einander im Seminarraum am Stephansplatz Nr. 3, lauschen andächtig der Präsentation, die ich für Sie zusammengestellt habe, dann geht es auch schon mit verschiedenen Impulsfragen und Diskussionsanreizen ins Sprechen. Mich interessiert, was Ihnen beim Lesen auffiel, was Sie berührte oder womöglich gegen den Lesestrich ging. Hier sollen Sie Ihre Gedanken und Impressionen frei artikulieren können! Auf Augenhöhe kommen wir alle so ins Gespräch, das Meinungsverschiedenheiten ebenso zulässt wie Spekulationen und tiefgehende Analysen. Und wenn Sie nur Mäuschen spielen und dabeisitzen wollen, ohne sich einzubringen, so ist das auch sehr gerne möglich! Kleine Schreibübungen zwischendurch lassen Sie Ihr Schreiben in der Gruppe erproben. Zum Schluss erwartet Sie, sofern Sie noch bleiben wollen, ein wohliger Ausklang mit Buffet. Literatur & gemütlicher Genuss – so lässt sich auch schwere literarische Kost vorzüglich verdauen! Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!

Susanne Emschermann

Grundstudium der Germanistik und Anglistik an der Universität Duisburg-Essen. Von 2004-2014 Leitung einer katholischen öffentlichen Bücherei. Freie Literaturreferentin (Seit 2007 Leitung mehrerer Literaturkreise für diverse Bildungswerke. Workshops für Literaturkreisleiter*innen. Rezensentin für den Borromäusverein in Bonn. Artikel für die Bibliotheke, die Quartalszeitschrift der katholischen Büchereien in Deutschland. Moderation der Online-Literaturcafés der Literarischen Kurse Wien seit Januar 2023). Sie teilt ihre Leseeindrücke auf Instagram unter @lesetier57.
https://www.borromaeusverein.de/medienprofile/rezensent-in/susanne-emschermann

Lieblingsbücher: Jugendbuch - „Krabat“ (Otfried Preußler), Roman - „Die Straße“ (Cormac McCarthy), Sachbuch - „Frauen Literatur“ (Nicole Seifert), Lyrik „Das lyrische Stenogrammheft“ (Mascha Kaléko).

Wer nicht in erreichbarer Nähe von Wien wohnt, kann bequem im Sessel an unseren Online-Literaturcafés teilnehmen. Über Zoom tauschen wir uns über das Gelesene aus. Zu Anfang bekommen Sie einen kurzen Überblick zu Autorin und Werk. In einer ersten kleinen Vorstellungsrunde schildert dann jede/r seine Eindrücke. Sie können auch gerne nur zuhören, wenn Ihnen das angenehmer ist. Das Gespräch erweitert den eigenen Horizont und lässt immer wieder staunen, wenn die Teilnehmenden von Ihren Lese- und Lebenserfahrungen berichten. Kochen Sie sich eine Tasse Tee oder nehmen ein kühles Getränk mit an ihren Computer und freuen Sie sich auf einen bereichernden Abend.

 

 

Terminkalender Literaturcafés "frauenLESEN"

Literatucafé frauenLESEN! Digital.
4.11.2025 I I9:00 
Literaturcafé frauenLESEN! zu vergessenen Autorinnen
Leitung: Iris Gassenbauer
Anmeldung bitte an: office@literarischekurse.at

Maria Lazar „Viermal ICH“  
14.1.2026 I 18:00
Leitung: Iris Gassenbauer
Ort: Stephansplatz 3, 1010 Wien. 2. Stock Büro der Literarischen Kurse.
Anmeldung bitte an: office@literarischekurse.at

15.1.2026 I 19:00 Digital
Leitung: Susanne Emschermann
Ort: Zoom
Anmeldung bitte an: s_emschermann@hotmail.com

Literatucafé frauenLESEN! Digital
24.2.2026 I 19:00 
Literaturcafé frauenLESEN! zum biografischen Schreiben von Frauen
Leitung: Iris Gassenbauer
Anmeldung bitte an: office@literarischekurse.at

Marlene Streeruwitz „Nachwelt“  
13.4. 2026I 18:00
Leitung: Iris Gassenbauer
Ort: Stephansplatz 3, 1010 Wien. 2. Stock Büro der Literarischen Kurse.
Anmeldung bitte an: office@literarischekurse.at

16.4.2026 I 19:00 Digital
Leitung: Susanne Emschermann
Ort: Zoom
Anmeldung bitte an: s_emschermann@hotmail.com

Literatucafé frauenLESEN! Digital
26.5.2026I 19:00 
Literaturcafé frauenLESEN! zum Unheimlichen.
Leitung: Iris Gassenbauer
Anmeldung bitte an: office@literarischekurse.at

Susan Kreller „Salzruh“  
22.6. 2026 I 18:00
Leitung: Iris Gassenbauer
Ort: Stephansplatz 3, 1010 Wien. 2. Stock Büro der Literarischen Kurse.
Anmeldung bitte an: office@literarischekurse.at

10.6.2026 I 19:00 Digital
Leitung: Susanne Emschermann
Ort: Zoom
Anmeldung bitte an: s_emschermann@hotmail.com