Die Seminarreihe Abendlektüren findet in Wien am Stephansplatz in monatlichen Abständen an vier Freitagabenden statt.
Eingeladen sind alle, die gern in einen gründlichen Dialog treten – sowohl mit der vorab und vor Ort gelesenen Literatur als auch den Mitlesenden. Lektüre, Gespräch sowie kreative Annäherung wechseln einander ab.
Thema
Was meinen wir, wenn wir das Wort „Liebe“ in den Mund nehmen, ja, worum geht es, wenn von
„lieben“ die Rede ist? Die zu lesenden Texte und die Figuren, die in ihnen zu Wort kommen, lassen verschiedene Interpretationen dieses Wortes zu. Aber – was verdient es
wirklich, Liebe genannt zu werden?
Die Abendlektüren widmen sich in
der Suche nach Antwort nicht nur den
Perspektiven der Gegenwartsliteratur, sondern beziehen wesentlich auch
poetische Texte aus der (antiken)
Philosophie und den Religionen mit ein.
Das Augenmerk soll auf viele Aspekte der Liebe gerichtet werden, keineswegs nur auf die Liebe zwischen den Geschlechtern, sondern allgemeiner auf die Liebe zwischen Menschen, auf “Liebe” als Ausrichtung dese Lebens.
Der zu lesende Text wird allen Teilnehmenden rechtzeitig, mit ausreichend Abstand zu den Abenden, übermittelt.
Termine und Veranstaltungsort
Vier Freitagabende, jeweils von 17 bis 21 Uhr:
- 29. Oktober 2021
- 12. November 2021
- 10. Dezember 2021 – abgesagt (auf Februar 2022 verschoben,
Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben)- 28. Jänner 2022
WIEN: Literarische Kurse
Stephansplatz 3
2. Stock, Seminarraum
Die Abendlektüren finden einer Kleingruppe von 10 bis 18 Teilnehmenden statt.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 2,5 G-Regel (Genesen, Geimpft, PCR-Getestet).
Kosten
Seminarbeitrag für die gesamte Lektürereihe: € 160,-
Ermäßigte Gebühr für Teilnehmer*innen am Fernkurs »hinausLESEN«: € 140,-
Leitung
Mag.a Andrea Winkler
Lebt als Schriftstellerin in Wien, Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft,
Lehrgang für Literaturpädagogik.
Letzte Veröffentlichungen: Die Frau auf meiner Schulter (Zsolnay 2018); König, Hofnarr und Volk. Einbildungsroman (Zsolnay 2013); Drei, vier Töne, nicht mehr. Elf Rufe (Zsolnay 2010).
Anmeldung
Restplätze sind noch bis 20. Oktober 2021 verfügbar.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich
über das online-Anmeldeformular: