Die Seminarreihe "Abendlektüren" findet in Wien am Stephansplatz in monatlichen Abständen an vier Freitagabenden statt.
Eingeladen sind alle, die gern in einen gründlichen Dialog treten – sowohl mit der vorab und vor Ort gelesenen Literatur als auch den Mitlesenden. Lektüre, Gespräch sowie kreative Annäherung wechseln einander ab.
Abendlektüren im Sommersemester 2020
Diesseits und jenseits von »Gut« und »Böse«
Thema
Was „gut“ und was „böse“ ist und was dazwischen liegt, beschäftigt die Menschen schon immer. Was aber macht es mitunter so schwer, das eine vom andern zu unterscheiden, und worin liegt der Sinn dieser Schwierigkeit?
Die zu lesenden Texte und die Figuren, die in ihnen zu Wort kommen, werfen diese Fragen aus sehr verschiedenen Perspektiven auf und öffnen damit zugleich einen Raum der Antworten. Die Abendlektüren beziehen sich auf einen weiten Begriff von Literatur, der nicht bei der Gegenwart stehen bleibt, sondern auch Kostbares aus den (antiken) Philosophien und den Religionen mit einschließt.Der zu lesende Text wird allen Teilnehmer_innen rechtzeitig, mit ausreichend Abstand zu den Abenden, übermittelt.
Termine und Veranstaltungsort
Vier Freitagabende, jeweils von 17 bis 21 Uhr:
- 06. März 2020
- 17. April 2020
- 29. Mai 2020
- 19. Juni 2020
WIEN: Literarische Kurse
Stephansplatz 3
2. Stock, Seminarraum
Die Abendlektüren finden einer Kleingruppe von 10 bis 18 Teilnehmenden statt.
Leitung
Mag.a Andrea Winkler
Lebt als Schriftstellerin in Wien, Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft,
Lehrgang für Literaturpädagogik.
Letzte Veröffentlichungen: Die Frau auf meiner Schulter (Zsolnay 2018); König, Hofnarr und Volk. Einbildungs-roman (Zsolnay 2013); Drei, vier Töne, nicht mehr. Elf Rufe (Zsolnay 2010).
Anmeldung
Bis 1. Februar 2020 über das online-Anmeldeformular (siehe unten) vergeben.
Wir verständigen Sie
bei etwaigen Absagen anderer Teilnehmer_innen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung:
office@literarischekurse.at /
0043-(0)1-5 1552-3711 (Dienstag bis Donnerstag).